1. Allgemeines
1. Die nachfolgenden AGB gelten für alle dem Fotografen erteilten Aufträge.
Sie gelten als vereinbart, wenn ihnen nicht umgehend widersprochen wird.
2. „Lichtbilder“ im Sinne dieser AGB sind alle vom Fotografen hergestellte Produkte, gleich
in welcher Form oder auf welchem Medium sie erstellt wurden oder
vorliegen (jpg, als Datei, Fachabzüge…)
2. Urheberrecht
1. Das Urheberrecht der Lichtbilder liegt immer beim Fotografen
2. Die vom Fotografen hergestellten Lichtbilder sind grundsätzlich nur für den eigenen,
Privaten Gebrauch des Auftraggebers bestimmt, sofern dies nicht anders schriftlich vereinbart
wurde.
3. die Nutzungsrechte gehen erst über nach vollständiger Bezahlung des Honorars an den
Fotografen.
4. Bei der Verwendung der Lichtbilder in Online- und Printmedien (für den privaten Gebrauch)
ist der Fotograf als Urheber des Lichtbildes zu nennen. Eine Verletzung des Rechts auf
Namensnennung berechtig den Fotografen zum Schadenersatz.
5. Die Rohdaten verbleiben beim Fotografen. Eine Herausgabe der Rohdaten an den
Auftraggeber erfolgt grundsätzlich NICHT. Der Fotograf verpflichtet sich NICHT die Rohdaten
Nach Abgabe der bearbeiteten Lichtbilder aufzubewahren, bewahrt allerdings eine Kopie der
Bearbeiteten Lichtbilder als Backup auf. Diese nicht verpflichtend länger als 3 Jahre.
3. Vergütung, Eigentumsvorbehalt
1. Für die Herstellung der Lichtbilder wird ein Honorar als Stundensatz, Tagessatz oder einen
vereinbarte Pauschale erhoben, Nebenkosten wie Reisekosten, Spesen, Requisiten,
Studiomieten ect. Sind sofern nicht anders vereinbart, vom Auftraggeber zu tragen.
2. Die Kosten für die Shootingzeit sind nach Abgabe der Lichtbilder zu zahlen!
3. Längerfristig vereinbarte Termine bedürfen zur Terminfreihaltung einer Vorauszahlung
von 25% des geschätzten Auftragswertes. Diese werden bei einem durch den Auftraggeber
verschuldeten Nichtzustandekommen des Vertrages einbehalten.
4. Fällige Rechnungen sind sofort und ohne Abzug zu zahlen. Der Auftraggeber gerät in Verzug,
Wenn er fällige Rechnungen nicht spätestens 30 (in Worten: dreißig) Tage nach Zugang einer
Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufforderung begleicht. Dem Fotogaren bleibt
vorbehalten, den Verzug durch Erteilung einer nach Fälligkeit zugehenden Mahnung zu eine
früheren Zeitpunkt herbeizuführen.
5. Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleiben die gelieferten Lichtbilder Eigentum
Und in den Händen des Fotografen.
4. Haftung
1. Für die Verletzung von Pflichten, die nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit wesentlichen
Vertragspflichten stehen, haftet der Fotograf für sich und seine Erfüllungsgehilfen nur bei
Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
Er haftet ferner für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
sowie aus der Verletzungswesentlicher Vertragspflichten, die er oder seine Erfüllungsgehilfen
durch schuldhafte Pflichtverletzung herbeigeführt haben. Für Schaden an Aufnahmeobjekten,
Vorlagen, Filmen, Displays, Layouts, Negativen, oder Daten heftet der Fotograf nur bei Vorsatz
und grober Fahrlässigkeit.
2. Der Fotograf verwahrt die Daten sorgfältig. Er ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, von ihm
aufbewahrte Daten nach drei Jahren seit Beendigung des Auftrags zu vernichten.
3. Der Fotograf haftet für Lichtbeständigkeit und Dauerhaftigkeit der Lichtbilder nur im Rahmen
der Garantieleistung der Hersteller des Fotomaterials.
4. Die Zusendung und Rücksendung von Dateien, Bildern und vorlagen erfolgt auf Kosten und
Gefahr des Auftraggebers.
5. Leistungsstörung, Ausfallshonorar
1. Nach dem Shooting stellt der Fotograf dem Auftraggeber eine passwortgeschützte Online-
Galerie für 14 Tage zur Verfügung, in der der Auftraggeber sich die Bilder seiner Wahl aus-
suchen kann.
2. Nach dem die Auswahl getroffen ist (auch für die Dateien die der Auftraggeber ausarbeiten
lassen will) ist die restliche Zahlung zu leisten. Der Fotograf verpflichtet sich, nach
Zahlungseingang den Auftrag schnellstmöglich ausarbeiten und die Lichtbilder dem Auftrag-
geber zukommen zu lassen.
3. Wird die für die Durchführung des Shooting vorgesehene Zeit aus Gründen, die der Fotograf
nicht zu vertreten hat, wesentlich überschritten, so erhöht sich das Honorar des Fotografen
sofern ein Pauschalpreis vereinbar war, entsprechend. Ist ein Zeithonorar vereinbart,
erhält der Fotograf auf für die Wartezeit den vereinbarten Stunden- oder Tagessatz, sofern
der Auftraggeber nicht nachweist, dass dem Fotografen kein Schaden entstanden ist. Bei
Vorsatz oder Fahrlässigkeit des Auftraggebers kann der Fotograf auch Schadenersatz-
Ansprüche geltend machen.
4. Storniert der Auftaggeber die Fotografenbuchung aus welchem Grund auch immer, steht
dem Fotografen ein Ausfallhonorar zu. Dies wird wie folgt berechnet:
Storno ab dem 15. Tag nach der Vertragsvereinbarung: 25%
Storno 3 bis 7 Tage vor dem gebuchten Termin 50%
Ab 2 Tage 100% der vereinbarten Gesamtsumme, auch wenn noch keine Anzahlung ge-
leistet wurde. Kosten für Zusatzbestellungen wie z.b. Studioräume, Visagisten, usw. werden
zusätzlich berechnet, unabhängig von der Stornogebühr des Fotografen.
6. Datenschutz
1. Zum Geschäftsverkehr erforderlichen personenbezogenen Daten des Auftraggebers können
gespeichert werden. Der Fotograf verpflichtet sich im Rahmen des Auftrages bekannt ge-
wordenen Informationen vertraulich zu behandeln.
7. Digitale Fotografie
1. Die Digitalisierung, Speicherung und Vervielfältigung der Lichtbilder des Fotografen auf
Datenträgern aller Art bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Fotografen.
2. Die Übertragung von Nutzungsrechten beinhaltet nicht das Recht zur Speicherung und
Vervielfältigung, wenn dieses Recht nicht ausdrücklich übertragen wurde.
8. Bildbearbeitung
1. Der Auftraggeber kennt den fotografischen und bildgestalterischen Stil des Fotografen und
ist sich bewusst, dass seine Lichtbilder in ähnlichem Stil bearbeitet werden.
2. Die nachträgliche Bearbeitung von Lichtbildern des Fotografen und ihrer Vervielfältigung und
Verbreitung, dazu zählen auch Umfärbung in SW oder Sepia, nachträgliche Farbbearbeitung
sowie das Erstellen von Kollagen ist NICHT gestattet, es sei denn, es wurde eine ge-
sonderte Vereinbarung getroffen.
3. Der Auftraggeber ist verpflichtet, Lichtbilder des Fotografen im Internet ausschließlich in der
Mitgelieferten, internetfreundlichen Variante des Fotografen zu publizieren (Ordner mit den
verkleinerten Bildern!).
4. Der Auftraggeber ist verpflichtet, diese elektronische Verknüpfung so vorzunehmen, dass
der Fotograf als Urheber der Bilder klar und eindeutig identifizierbar ist!
5. Der Auftraggeber versichert, dass er dazu berechtigt ist, den Fotografen mit der
elektronischen Bearbeitung fremder Lichtbilder zu beauftragen, wenn er einen solchen Auf-
trag erteilt. Er stelle den Fotografen von allen Ansprächen Dritter frei, die auf der Verletzung
dieser Pflicht beruhen.
9. Nutzung und Verbreitung
1. Die Vervielfältigung und Verbreitung von Bearbeitungen, die der Fotograf auf elektronischem
Wege hergestellt hat, bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Fotografen.
2. Der Fotograf ist nicht verpflichtet, Datenträger, Dateien und Daten an den Auftraggeber her-
auszugeben, wenn dies nicht Teil des Angebotes ist.
3. Hat der Fotograf dem Auftraggeber Datenträger, Dateien und Daten zur Verfügung gestellt,
dürfen diese nur mit vorheriger Einwilligung des Fotografen verändert werden.
4. Gefahr und Kosten des Transports von Datenträgern, Dateien und Daten online und offline
liegen beim Auftraggeber; die Art und Weise der Übermittlung kann der Auftraggeber
bestimmen.
9. Lieferzeiten und Reklamationen
1. Der Fotograf liefert seine Arbeiten zumeist binnen 4 Arbeits-Wochen aus. Durch Stoßzeiten
kann es zu Verzögerungen kommen. Diese Betriebsbedingten Verzögerungen, sowie
Verzögerungen durch höhere Gewalt, Betriebsstörungen, von Verzögerungen seitens des
Labors oder dessen Transportfirma etc. stellen keine Reklamationsgrund dar.
2. Sämtliche Arbeiten werden von mir mit der größtmöglichen Sorgfalt und nach bestem Können
ausgeführt oder an andere Firmen weitergegeben. Reklamationen bei offensichtlichen Mängeln
müssen innerhalb von 8 Tagen schriftlich geltend gemacht werden. Eine Anerkennung ist
jedoch nur bei Vorlage der beanstandeten Arbeit möglich. Bei Nachbestellungen können sich
Farbdifferenzen gegenüber der Vorlage oder den Erstbildern ergeben. Eine Reklamation ist
hierdurch nicht berechtigt.
3. Sollten digital erworbene Lichtbilder in Eigenverantwortung durch den Auftraggeber entwickelt
oder gedruckt werden, so kann ich keine Haftung für die Qualität der Ergebnisse übernehmen.
Farbkorrekte Abzuüge können über mich erworben werden.
10. Schlussbestimmungen
Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis ist Mistelbach
11. Salvatorische Klausel
Soweit Bedingungen der oben aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder
teilweise unwirksam sind oder werden, sind die übrigen Bedingungen weiterhin wirksam.
Die unwirksamen Bedingung wird durch die gesetzliche Regelung ersetzt.
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.
Kontakt mit mir
Wenn du per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit mir aufnimmst, werden deine angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Datenspeicherung
Zum Zweck der Vertragsabwicklung werden folgende Daten bei mir gespeichert: Vor-& Zuname, Wohnadresse, Telefonnummer, Email-Adresse. Die von dir bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten kann ich den Vertrag mit dir nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme an das von mir beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Bilder, sowie an meinen Steuerberater zur Erfüllung meiner steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Cookies
Meine Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es mir, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn du dies nicht wünscht, so kannst du deinen Browser so einrichten, dass er dich über das Setzen von Cookies informiert und du dies nur im Einzelfall erlaubst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein.
Nutzungsrechte
Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt. Jede Bearbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung und/oder öffentliche Wiedergabe unabhängig vom verwendetem Medium stellt einen Urheberrechtsverstoß dar. Die Bereitstellung von Inhalten und Bildmaterial dieser Website auf anderen Websites ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Frau Doris Hölzel (wohnhaft in 2301 Oberhausen), gestattet.
Deine Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.